Hof Twesten – der wahrscheinlich kleinste Hof Niedersachsens
Seit 1988 bewirtschaften wir den elterlichen Hof in Südergellersen – das liegt südlich von Lüneburg. „Wir“ – das sind Hans-Martin Twesten, Ulrike Jarms und unsere 3 Kinder. Die Hofstelle mit Wohnhaus, Kuhstall, Iglus für die Kälbchen und Garagen liegt mitten im Dorf. Von hier aus bearbeiten wir etwa 80 ha Land, vor allem Pachtland. Seit 2007 ist unser Hof mit den rund 30 Milchkühen ein Bioland-Hof – die Milch produzieren wir für die Marke Hamfelder Hof. Zusätzlich bauen wir Kartoffeln der Sorte „Linda“ zur regionalen Vermarktung „Ab-Hof“ und in Lüneburger Bioläden an.
Unsere Geschichte
Es waren Zimmerleute, die vor 160 Jahren auf der kleinen Hofstelle in Südergellersen, südlich von Lüneburg siedelten.
Pflanzenbau und Tierhaltung gab es ursprünglich nur für den Eigenbedarf. Später – als Wiesen und Ackerland hinzukamen – wurde eine kleiner Hof daraus. Man wollte es den großen Höfen gleich machen und arbeitete konventionell.
Warum Bioland?
Indem wir uns dem Bioland-Verband anschlossen, gestalten wir unsere Landwirtschaft nach vielen Jahren konventionellen Wirtschaftens noch einmal neu.
Viele unserer Flächen liegen im Landschaftsschutz- und Wasserschutzgebiet. Neue Ideen im Pflanzenbau, eine bessere Bodenfruchtbarkeit und auch die Anwendung von Homöopathie in der Tiergesundheit haben uns vorangebracht.
Unsere Kühe
30 Milchkühe und ihre Kälbchen der Rassen Holstein-Friesian-Rind und Alte Deutsche Schwarzbunte leben auf dem Hof und den weit verstreuten kleinen Wiesen. Sie bleiben so lange wie möglich auf den Weiden und werden in einem transportablen Melkstand gemolken. Als Futter gibt es Heu, gute Grassilage und etwas Getreide aus eigenem Anbau. Weiter nichts, auch keinen Mais. Jede Kuh gibt ihre eigene Menge Milch – keine von ihnen ist eine „Hochleistungskuh“.
